Ein paar Informationen und eine Reise in die Vergangenheit
Die Musikkapelle Assamstadt e.V. wurde 1978 gegründet und besteht momentan aus 40 aktiven Mitgliedern. Unser Repertoire reicht von konzertanter sowie traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Schlagern und Pop-/Rocksongs. Die meisten unserer jährlich etwa 40 Auftritte umfassen abwechslungsreiche Unterhaltungsmusik. Des Weiteren bestreiten wir Konzerte, Feste, kirchliche Veranstaltungen, Faschingsveranstaltungen, Ständchen, usw.
Im Jahr 2023 wagten wir uns in neue musikalische Gefilde und gestalteten ein Jazz Café, das unsere Vielseitigkeit als Musikkapelle unter Beweis stellte. Es war eine Gelegenheit, das Musikgenre einiger Musiker und unseren Gästen zu erweitern. Mit diesen Klängen haben wir es geschafft unser Publikum auf eine andere Art und Weise zu begeistern.
Traditionen und die Klassiker der Blasmusik blieben nicht aus. Das Bockbierfest in Herbsthausen war auch in diesem Jahr wieder ein Auftritt mit viel Spaß und Freude. Zudem war es eine große Ehre für uns an dem bedeutender Meilenstein 90 Jahre Musikkapelle Laibach dabei zu sein. Wir feierten gemeinsam mit weiteren Kapellen aus der Region all die vielen Jahre musikalischer Leidenschaft und Gemeinschaft.
Wir haben zusätzlich mit unserem umfangreichen Projekt der Digitalisierung des Vereines begonnen.
Die Corona-Pandemie stellte auch uns vor große Herausforderungen - Musikunterricht und Proben konnten nicht oder mit Einschränkungen stattfinden und Auftritte wurden abgesagt.
Nichtsdestotrotz bewiesen wir gemeinsam unsere Flexibilität und Kreativität, um weiterhin miteinander verbunden zu bleiben und unsere Leidenschaft für die Musik aufrechtzuerhalten. Proben mit ausreichend Abstand und unter freiem Himmel wurden zu festen Bestandteilen unseres Vereines. So schafften wir es, über diese Zeit hinweg auf Bühnen, wie dem Weinfest in Klepsau und Kerwe in Gattenhofen zu stehen und mit unserer Musik zum gemeinsamen Feiern, Lachen, Singen und Tanzen einzuladen.
Unsere Musik gab auch dem Charity-Event des TSV Assamstadt e.V. eine besondere Note und wir sind dankbar, mit unserer musikalischen Umrahmung einen Beitrag für eine gute Sache leisten zu können.
Ein weiteres Highlight war für uns die Förderung des Bundesmusikverband Chor & Orchester - Dachverband der Amateurmusik. Wir erhielten eine bedeutende Förderung für unser musikalisches Projekt "Let's get loud", das uns ermöglichte, unsere Aktivitäten zu erweitern und mehr Menschen für die Musik zu begeistern.
Die Vielfalt in unserem Verein
Musik und vor allem Musik in der Gruppe --- mehr als Violinschlüssel und Noten
Bist du musikalisch, suchst ein neues Hobby und hast Interesse, ein Instrument zu erlernen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Auch Wiedereinsteigern, die ihr Instrument schon längere Zeit nicht mehr in den Händen hielten, heißen wir herzlich willkommen.
Zumeist wöchentlicher Einzelunterricht durch ausgebildete und erfahrene Lehrer einer Musikschule. Teilnahme an D-Lehrgängen des Blasmusikverbandes Hohenlohe möglich.
Leih-Instrument der Assamstadter Musikanten gegen eine geringe monatliche Leihgebühr von 5,- €
Gestaffelte Beteiligung an den Unterrichtskosten (je nach Ausbildungjahr), Übernahme der Fahrtkosten der Musiklehrer, Übernahme der kompletten Kosten für die Register- und Ensembleproben.
Mit Unterstützung durch Musiker der Gesamtkapelle können die Schüler ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen.
Erstes 'Miteinanderspielen' ab dem 2. Jahr in einem Jugendensemble, Integration der Musikschüler in die Gesamtkapelle nach ca. 3 - 4 Jahren (je nach Ausbildungstand).
Verschiedene Höhepunkte, die ansatzweise über unsere Galerie nachempfunden werden können (live ist es aber noch viel schöner).
Na, haben wir Dich neugierig gemacht?
Melde dich einfach bei uns - dann können wir alles in Ruhe besprechen. Eine erste Information kann dir jedes Mitglied der Assamstadter Musikanten geben.
Für alles Weitere ist eine Kontaktaufnahme mit unserer Jugendausbildungsleiterin Laura Wachter (jugendausbildung@assamstadter-musikanten.de) sicher sinnvoll.
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Keine Veranstaltungen geplant.
Eindrücke von unseren Auftritten und dem Vereinsleben
Vertreten durch: Sylvia Deißler (1. Vorsitzende)
Registergericht: Amtsgericht Bad Mergentheim
Registernummer: VR 339